Zutaten für 4 Portionen:

  • 500 g Kartoffeln 
  • 200 g Dinkelfeinmehl
  • 0,5 TL Salz 
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise geriebene Muskatnuss

Für das Pesto: 

  • 100 g Kürbiskerne
  • 60 ml Kürbiskernöl
  • 60 ml Olivenöl
  • 1 Bund Basilikum
  • 1 Knoblauchzehe

Zubereitung:

Kartoffeln mit der Schale in Salzwasser kochen. Noch heiß schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken, zehn Minuten überkühlen lassen.

Kartoffeln mit dem Mehl und dem Olivenöl so lange vorsichtig verkneten, bis ein Teig entsteht, der nicht mehr klebt. Sollte der Teig zu trocken sein, fügt man mehr Olivenöl hinzu. Ist er zu klebrig, nimmt man etwas mehr Mehl. Den Teig mit ½ Teelöffel Salz und einer Prise Muskat würzen.

Die Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen, den Teig zu langen, daumendicken Rollen formen, von denen kleine Stücke geschnitten werden. Man kann die Gnocchi entweder vorsichtig zwischen den Handflächen rollen, sodass eine ovale Form entsteht oder man drückt sie vorsichtig über eine umgedrehte Gabel damit ein Rillenmuster entsteht.

Die Gnocchi in Salzwasser garen (etwa 2 Minuten), bis sie an der Oberfläche schwimmen.

Für das Pesto die Kürbiskerne in einer Pfanne rösten. Basilikumblätter von den Stängeln zupfen und alle Zutaten mit dem Stabmixer zu einer homogenen Paste mixen. Zum Schluss wird das Pesto mit Salz abgeschmeckt.

Unser Tipp: Gnocchi einfrieren: Die möglichst frischen und abgekühlten Gnocchi mit etwas Hartweizengrieß bestreuen und auf einem Tablett oder Backblech verteilen. Das Blech oder Tablett für etwa ein halbe Stunde ins Tiefkühlfach oder in die Gefriertruhe stellen. Anschließend die Kartoffelklößchen portionsweise in luftdicht verschließbare, gefriergeeignete Behälter füllen und einfrieren. 

Guten Appetit! 

Kartoffeln mit der Schale in Salzwasser kochen. Noch heiß schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken, zehn Minuten überkühlen lassen.

Kartoffeln mit dem Mehl und dem Olivenöl so lange vorsichtig verkneten, bis ein Teig entsteht, der nicht mehr klebt. Sollte der Teig zu trocken sein, fügt man mehr Olivenöl hinzu. Ist er zu klebrig, nimmt man etwas mehr Mehl. Den Teig mit ½ Teelöffel Salz und einer Prise Muskat würzen.

Die Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen, den Teig zu langen, daumendicken Rollen formen, von denen kleine Stücke geschnitten werden. Man kann die Gnocchi entweder vorsichtig zwischen den Handflächen rollen, sodass eine ovale Form entsteht oder man drückt sie vorsichtig über eine umgedrehte Gabel damit ein Rillenmuster entsteht.

Die Gnocchi in Salzwasser garen (etwa 2 Minuten), bis sie an der Oberfläche schwimmen.

Für das Pesto die Kürbiskerne in einer Pfanne rösten. Basilikumblätter von den Stängeln zupfen und alle Zutaten mit dem Stabmixer zu einer homogenen Paste mixen. Zum Schluss wird das Pesto mit Salz abgeschmeckt.

Unser Tipp: Gnocchi einfrieren: Die möglichst frischen und abgekühlten Gnocchi mit etwas Hartweizengrieß bestreuen und auf einem Tablett oder Backblech verteilen. Das Blech oder Tablett für etwa ein halbe Stunde ins Tiefkühlfach oder in die Gefriertruhe stellen. Anschließend die Kartoffelklößchen portionsweise in luftdicht verschließbare, gefriergeeignete Behälter füllen und einfrieren. 

Guten Appetit!