Regelmäßige Behandlungen mit Multikraft Produkten schützen schon vorbeugend gegen den Kartoffelkäfer. Das Mulchen der aufgehäuften Reihen ist ebenfalls empfehlenswert. Auch eine Pflanzengemeinschaft mit Kren oder Farnkraut eignet sich als Abwehrstrategie.
Wenn Kartoffelkäfer vermehrt auftreten: Pflanzen mit je 10 ml Multikraft Plants und Brennnessel Extrakt Konzentrat auf 1 L Wasser besprühen und zusätzlich mit ZeoBas Urgesteinsmehl üppig einstauben.
Tomaten bilden Tomatin – eine Substanz, die ihrer Verwandten, der Kartoffel, fehlt und die Entwicklung der Larven des Kartoffelkäfers hemmt. Dazu Tomatenkraut in Wasser einlegen und 24 Stunden einweichen. Den abgesiebten Auszug unverdünnt gießen und versprühen. Der Tomatenkrautauszug ist übrigens auch gegen den Kohlweißling sehr effektiv.
Tomaten bilden Tomatin – eine Substanz, die ihrer Verwandten, der Kartoffel, fehlt und die Entwicklung der Larven des Kartoffelkäfers hemmt. Dazu Tomatenkraut in Wasser einlegen und 24 Stunden einweichen. Den abgesiebten Auszug unverdünnt gießen und versprühen. Der Tomatenkrautauszug ist übrigens auch gegen den Kohlweißling sehr effektiv.
Neben Tomatenkrautauszug hilft auch Wermut gegen die lästigen Raupen. Dafür 2 L Wasser kochendes Wasser über 200 g frischen oder getrockneten Wermut gießen und 10 min. ziehen lassen. Abseihen, auskühlen lassen und mit einer Sprühflasche noch am selben Tag dreimal innerhalb weniger Stunden auf die Kohl-Pflanzen spritzen. Damit wird das Ablegen der Eier verhindert.
Neben Tomatenkrautauszug hilft auch Wermut gegen die lästigen Raupen. Dafür 2 L Wasser kochendes Wasser über 200 g frischen oder getrockneten Wermut gießen und 10 min. ziehen lassen. Abseihen, auskühlen lassen und mit einer Sprühflasche noch am selben Tag dreimal innerhalb weniger Stunden auf die Kohl-Pflanzen spritzen. Damit wird das Ablegen der Eier verhindert.