image

Natürlich hat ein gepflegter, grüner Rasen auch seine Berechtigung im Garten, der als Spielplatz für die Kleinsten und als Sitz- oder Liegefläche genutzt wird. Allerdings ist das makellose Grün auch sehr pflegeintensiv. Er muss gewässert, gedüngt, regelmäßig gemäht, vertikutiert und das Unkraut bekämpft werden. Nur so haben die Gräser einen Vorteil vor anderen Pflanzen wie Beikräutern, die hier ebenfalls wachsen wollen. Außerdem benötigt englischer Rasen im Vergleich zu Kräuter- oder Blumenwiesen ein Vielfaches an Wasser, was gerade in Zeiten fehlender Niederschläge ein Problem darstellt.

Ein Insektenparadies in Ihrem Garten

Immer mehr Gartenbesitzer wünschen sich statt des Einheitsgrüns heute aber lieber eine bunte und pflegeleichte Blumen- oder Kräuterwiese. Die Naturschutzverbände werben schon lange fürs Anlegen natürlicher Wiesen, denn dort finden Bienen, Käfer oder Schmetterlinge einen Lebensraum und Nahrung. Unter ihnen auch eine Vielzahl an Nützlingen, die ganz biologisch helfen, Schädlinge zu bekämpfen. So haben zum Beispiel Laufkäfer großen Appetit auf Schneckeneier und Läuse sind eine Delikatesse für den Marienkäfer.

image
Roots
0.1 l Flasche Ab 3,30 €

Vorsorge ist der beste Schutz vor Pilzkrankheiten im eigenen Rasen

In regenreichen Zeiten wird ein Abtrocknen der Grashalme verhindert, wodurch sich Pilzkrankheiten wie Rasenrost, Rotspitzigkeit oder die Dollarfleckenkrankheit rasch entwickeln können. Der Rasenrost ist an gelben, braunen oder schwarzen, leicht erhabenen Flecken auf den Blattspreiten und einem gesamt fleckig, gelben Aussehen des Rasens erkennbar. Durch regelmäßiges Mähen und trockene Witterung kann sich der Rasen aber recht schnell wieder vom Rasenrost erholen.

Die Rotspitzigkeit ist durch fleckigen, abgetrockneten Rasen erkennbar, die Gräser sind an der Spitze vertrocknet und weisen eine rötliche Färbung auf. Rotspitzigkeit entsteht bei feuchten Bedingungen, vor allem bei mangelhafter Nährstoffversorgung.

Münzgroße, abgetrocknete Stellen im Rasen sind ein Hinweis auf die Dollarflecken-Krankheit, die ebenfalls von einem Pilz verursacht wird. Richtige Rasenpflege wie das Vermeiden von Rasenfilz, ausgewogene Düngung und die Vermeidung von Staunässe kann in Kombination mit der regelmäßigen Rasenbehandlung mit Multikraft Roots die Durchwurzelung und das Wachstum des Rasens zusätzlich fördern und der Entstehung von Pilzkrankheiten vorbeugen.

Rasentipps von Karl Ploberger