Die Multikraft Technologie hat sich nicht nur in der biologischen, sondern auch in der konventionellen Landwirtschaft bewährt. Sie schafft ein ideales Bodenmilieu und aktiviert das Bodenleben. Fäulnis im Boden wird verhindert, Ernterückstände können schneller abgebaut werden und ein aktiver Humusaufbau wird begünstigt. Darüber hinaus wird der Keimprozess gefördert und die Jugendentwicklung der Pflanzen beschleunigt.
Auch im Stall leisten die Multikraft Produkte wertvolle Dienste. Sie verhindern fäulnisbildende Prozesse und verbessern das Stallklima merklich. Dank ihrer Hilfe wird Fliegen die Nahrungsgrundlage entzogen und starke Geruchsbildung vermindert. Als natürliche Futterergänzungsmittel leisten Sie einen wesentlichen Teil zur Förderung der Tiergesundheit und des Tierwohls.
Studien
Ob im Weinbau, beim Kartoffel-, Wintergetreide- oder Zwiebelanabau sowie bei der Schweine-, Rinder- und Geflügelhaltung: Die positiven Effekte der Multikraft Produkte konnten im Rahmen von vielen wissenschaftlichen Studien bestätigt werden.
Blog
Marcus Fattinger hat auf seinem oberösterreichischen Zuchtbetrieb eine entscheidende Herausforderung gemeistert: Das schnelle Verderben des Futters. Mit dem Einsatz von Fermentiertem Kräuterextrakt (FKE) verbesserte er nicht nur die Futterkonservierung sondern auch die Gesundheit seiner Schweine.
Zierpflanzenzüchter Oliver Krebs wagte vor drei Jahren den Schritt, auf Bio-Kräuter und Bio-Gemüsepflanzen umzusatteln – eine mutige Entscheidung, die sich nach einer harten Übergangszeit allmählich zu lohnen scheint. Multikraft-Produkte spielen dabei eine zentrale Rolle.
Die Wertschätzung für Qualität, der Preis, ein Klima im Wandel und sich verändernde Ernährungsgewohnheiten sind nur vier der Faktoren, die entscheiden werden, wie wir in Zukunft Lebensmittel produzieren.