Alles, was gut ist, muss eine fundierte Basis haben. Bereits seit Mitte der 80er Jahre beschäftigen wir uns mit dem Einsatz von Mikroorganismen als nachhaltige Alternative zu konventionellen Systemen in der Landwirtschaft. Bereits 1986 gelang uns dabei der erste Durchbruch mit der Herstellung des weltweit ersten Futtermittels ohne antibiotische Leistungsförderer – bei gleichbleibender Wirkung und Wirtschaftlichkeit für den Landwirt.
Seither haben wir unsere Lösungen konsequent weiterentwickelt. Heute verfügen wir über zahlreiche Patente auf Mikroorganismen-Kulturen und deren Wirkungsweise – und arbeiten kontinuierlich an neuen.
Alles, was gut ist, muss eine fundierte Basis haben. Bereits seit Mitte der 80er Jahre beschäftigen wir uns mit dem Einsatz von Mikroorganismen als nachhaltige Alternative zu konventionellen Systemen in der Landwirtschaft. Bereits 1986 gelang uns dabei der erste Durchbruch mit der Herstellung des weltweit ersten Futtermittels ohne antibiotische Leistungsförderer – bei gleichbleibender Wirkung und Wirtschaftlichkeit für den Landwirt.
Seither haben wir unsere Lösungen konsequent weiterentwickelt. Heute verfügen wir über zahlreiche Patente auf Mikroorganismen-Kulturen und deren Wirkungsweise – und arbeiten kontinuierlich an neuen.
Unsere Forschung ist breit aufgestellt: Über 300 verschiedene Mikroorganismen – viele davon von uns selbst entdeckt – lagern bei –80 °C in unseren Anlagen und bilden die Basis unserer Rezepturen. Als größter Hersteller von Mikroorganismen-Urlösungen in Europa verfügen wir über langjährige Erfahrung und ein einzigartiges mikrobielles Know-how.
Unsere Produkte entstehen in einem mehrstufigen Fermentationsverfahren, das wir kontinuierlich weiterentwickeln. Dabei setzen wir bewusst auf eigene Entwicklungen und Prozesse, die wir vom einzelnen Mikroorganismenstamm bis zum fertigen Produkt vollständig kontrollieren. Viele am Markt erhältliche Produkte basieren hingegen auf zugekauften Urlösungen, die meist in einem einstufigen Verfahren verarbeitet werden.
In unserem hauseigenen Mikrobiologie-Labor, in dem die Basis für unsere Produkte hergestellt wird und die Qualitätssicherung stattfindet, legen wir durch unsere Mikrobiolog:innen und Expert:innen für Landwirtschaft und professionellen Gartenbau, aber auch durch intensive Zusammenarbeit mit Produktionsleitern und Praxisbetrieben die Basis unseres Erfolgs.
Unter der Leitung unserer F&E-Leiterin Dr. nat. techn. Katharina Kraxberger arbeiten unsere Teams – auch mit speziell dafür beschäftigten Mitarbeitenden in einer Forschungsstation in Schottland – täglich an der Weiterentwicklung unserer Produkte. Ziel ist es, mikrobiologische Produkte zu schaffen, die höchste Qualität mit optimaler Transport- und Lagerfähigkeit verbinden.
Auch international setzen wir auf starke Partnerschaften: Gemeinsam mit Forschungseinrichtungen in Schottland, England und Japan entwickeln wir schon heute die Lösungen von morgen. Unsere Produkte werden dabei unter Labor- wie Praxisbedingungen intensiv getestet, stetig weiterentwickelt und so für zukünftige Herausforderungen optimiert.
Immer mit demselben Ziel: Den Einsatz von Pestiziden und Antibiotika zu reduzieren – und dabei unsere Umwelt aktiv zu schützen.
In unserem hauseigenen Mikrobiologie-Labor, in dem die Basis für unsere Produkte hergestellt wird und die Qualitätssicherung stattfindet, legen wir durch unsere Mikrobiolog:innen und Expert:innen für Landwirtschaft und professionellen Gartenbau, aber auch durch intensive Zusammenarbeit mit Produktionsleitern und Praxisbetrieben die Basis unseres Erfolgs.
Unter der Leitung unserer F&E-Leiterin Dr. nat. techn. Katharina Kraxberger arbeiten unsere Teams – auch mit speziell dafür beschäftigten Mitarbeitenden in einer Forschungsstation in Schottland – täglich an der Weiterentwicklung unserer Produkte. Ziel ist es, mikrobiologische Produkte zu schaffen, die höchste Qualität mit optimaler Transport- und Lagerfähigkeit verbinden.
Auch international setzen wir auf starke Partnerschaften: Gemeinsam mit Forschungseinrichtungen in Schottland, England und Japan entwickeln wir schon heute die Lösungen von morgen. Unsere Produkte werden dabei unter Labor- wie Praxisbedingungen intensiv getestet, stetig weiterentwickelt und so für zukünftige Herausforderungen optimiert.
Immer mit demselben Ziel: Den Einsatz von Pestiziden und Antibiotika zu reduzieren – und dabei unsere Umwelt aktiv zu schützen.