Der Frühling bringt frisches Grün, erste Blüten und viel Vorfreude auf die Gartensaison. Doch gerade wenn die Tage bereits warm sind, lauert eine tückische Gefahr: Spätfrost. Unerwartete Minustemperaturen in den Nächten können jungen Pflanzen massiv schaden oder sie sogar komplett erfrieren lassen. Damit der Garten sicher durch die frostigen Nächte kommt, ist Kälteschutz das A und O.
Der Frühling bringt frisches Grün, erste Blüten und viel Vorfreude auf die Gartensaison. Doch gerade wenn die Tage bereits warm sind, lauert eine tückische Gefahr: Spätfrost. Unerwartete Minustemperaturen in den Nächten können jungen Pflanzen massiv schaden oder sie sogar komplett erfrieren lassen. Damit der Garten sicher durch die frostigen Nächte kommt, ist Kälteschutz das A und O.
Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm die perfekte Zeit, den Garten auf die neue Saison vorzubereiten. Eine gesunde, nährstoffreiche Erde ist die beste Basis für starkes Wachstum und eine ertragreiche Ernte. Mit Effektiven Mikroorganismen (EM) und hochwertigen organischen Bodenverbesserern gelingt dies auf natürliche Weise.
Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm die perfekte Zeit, den Garten auf die neue Saison vorzubereiten. Eine gesunde, nährstoffreiche Erde ist die beste Basis für starkes Wachstum und eine ertragreiche Ernte. Mit Effektiven Mikroorganismen (EM) und hochwertigen organischen Bodenverbesserern gelingt dies auf natürliche Weise.
Mit der richtigen Pflege, Pflanzenstärkung und ausgewogener Düngung entstehen ideale Voraussetzungen für gesunde, robuste Pflanzen – ganz ohne schädliche Chemie. Wir zeigen den Unterschied zwischen Pflanzenstärkung und Düngung und welche Vorteile sie im Vergleich zum Einsatz von Pestiziden bieten.
Mit der richtigen Pflege, Pflanzenstärkung und ausgewogener Düngung entstehen ideale Voraussetzungen für gesunde, robuste Pflanzen – ganz ohne schädliche Chemie. Wir zeigen den Unterschied zwischen Pflanzenstärkung und Düngung und welche Vorteile sie im Vergleich zum Einsatz von Pestiziden bieten.
Ihr Haus mitsamt Garten ist Ihr persönliches Paradies. Hier finden Sie nützliche Tipps, praktische Anwendungen und spannende Insider-Geschichten für Ihre Wohlfühloase. Schließlich beginnt eine intakte und lebenswerte Umwelt gleich vor der Haustür.
Ihr Haus mitsamt Garten ist Ihr persönliches Paradies. Hier finden Sie nützliche Tipps, praktische Anwendungen und spannende Insider-Geschichten für Ihre Wohlfühloase. Schließlich beginnt eine intakte und lebenswerte Umwelt gleich vor der Haustür.
Die Natur ist faszinierend. Wie schön ist es, zuzusehen, wie aus einem winzigen Saatkorn ein kleines Pflänzchen wächst? Besonders spannend zu beobachten ist, wie die Pflanzen wachsen und gedeihen, die man zuvor selbst in die Erde gesät hat. Wenn du sie jeden Tag auf der Fensterbank hegst und pflegst, werden aus den Samen bald kleine Keimlinge sprießen. Wir zeigen dir, wie du Eierschalen als Aussaattöpfe nutzen kannst.
Die Harmer KG ist ein rund 250 Hektar großer Ackerbaubetrieb im niederösterreichischen Spillern bei Stockerau, der seit 1998 biozertifiziert ist. Seit 1990 ist Franz Reidinger Betriebsleiter. Das Multikraft-System wird in der 22. Saison erfolgreich sowohl zur Kompostierung als auch zur Boden- und Pflanzenstärkung eingesetzt. Produziert werden unter anderem Bio-Speisekartoffeln für Österreich und Deutschland, Getreide, vielfältige Sorten Bio-Saatgut sowie Leguminosen zur Fruchtfolgeoptimierung. Seit vielen Jahren werden im Juni am Betrieb Feldtage abgehalten, die von Landwirten aus den Bundesländern zahlreich besucht werden.
Wie wird sichergestellt, dass die Farm2Fork-Strategie für landwirtschaftliche Betriebe nicht zum Zwang wird? Welche Werkzeuge benötigen Landwirt:innen, um die Strategie umzusetzen zu können? Wie gelingt eine nachhaltige Lebensmittelproduktion, die auch den Anforderungen an Ernährungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit entspricht? Dies waren die Themen der zweiten Podiumsdiskussion der Initiative „Our Health“ am 21. September 2022 in Pichl bei Wels. Die Teilnehmer waren sich dabei in einem einig: Eine ökologische Landwirtschaft und damit nachhaltige Lebensmittel brauchen eindeutige, systemweite Änderungen auf allen Ebenen. Unter den Teilnehmern befanden sich unter anderem der OÖ Landtagsabgeordnete Georg Ecker, der im Sozialministerium für Verbrauchergesundheit und Veterinärwesen zuständige Michael Sulzner, Manfred Kröswang, Geschäftsführer von "Kröswang", Franz Grötschl, Vorstandsmitglied des Vereins Boden.Leben und der Biolandwirt Günther Achleitner.
Der Multikraft Pionier Alois Niederl lebt in der Steiermark und hat in Ebersdorf den elterlichen Hof zu einem Betrieb mit 300 Zuchtsauen und deren Mast ausgebaut. Er war einer der Ersten, der eine 500-kW-Biogasanlage installierte, die er zu rund 30 % mit betriebseigener fermentierter Gülle beschicken kann. Außerdem ist er Inhaber einer Stalltechnikfirma. Bereits seit Mitte der 1980er-Jahre ist Alois Niederl selbstständiger Verkaufsberater für Futtermittel von Multikraft und seit 1997 auch für FKE und Co.
Bei uns gibt es dieses Mal eine leichte Vorspeise mit Feigen und Ricotta, die sich auch wunderbar als Begleiter zu Glühwein oder Punsch eignet. Feigen enthalten übrigens wertvolle Folsäure, die den Blutdruck senken kann und außerdem entspannend wirkt. Eine tolle Zutat also, um sich im Weihnachtsstress etwas Gutes zu tun.
Der Kürbis wird oft als Gemüse angesehen, ist aber eigentlich eine Frucht. Dabei schmeckt die "Beerenfrucht" nicht nur lecker, sondern ist auch äußerst gesund. Sie enthält nämlich bloß wenige Kalorien, dafür aber umso mehr wertvolle Nährstoffe. So kann das Fruchtfleisch unter anderem harntreibend und entwässernd wirken. Mit knapp 60 Gramm Kohlenhydraten pro 100 Gramm ist Quinoa wiederum ein ebenso gesunder Energielieferant, dessen Eiweißgehalt mit fast 14 Gramm deutlich über dem von Weizen liegt. Außerdem ist der Anteil an Magnesium und Eisen höher als bei anderen Getreidesorten. Somit sind Quinoa und Kürbis ein echtes Dreamteam!
Die Birne ist wie der Apfel ein Kernobst und gehört zur Familie der Rosengewächse. Im Vergleich zu vielen anderen Obstsorten haben Birnen einen relativ geringen Säuregehalt, weshalb sie auch von säureempfindlichen Personen gut vertragen werden. Die Birne enthält viele Ballaststoffe, außerdem Vitamin A, B und C, Folsäure sowie Mineralstoffe. Wir haben aus der gesunden Birne ein leckeres Dessert für erwachsene Naschkatzen gezaubert.