Schon ein Multikraft-Konto?
Anmelden / Registrieren
Rezepte, Erfahrungsberichte & mehr
Haus & Garten Blog
Interesse an anderen Themenshops?
Landwirtschaft & Gewerbe Haus, Garten & Teich Body & Soul
headerImage
aktuelle Themen
Nützlinge im Biogarten: Ein Schlüssel zur Artenvielfalt und gesunden Ernten

Im Biogarten geht es nicht nur darum, köstliche, selbst gezogene Früchte und Gemüse zu ernten – es geht auch um das Zusammenspiel von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen. Ein besonders wichtiger Bestandteil dieses natürlichen Ökosystems sind Nützlinge. Diese kleinen Helfer – von Insekten über Vögel bis hin zu Bodenlebewesen – tragen maßgeblich dazu bei, die Gesundheit Ihres Gartens zu fördern und ein Gleichgewicht zu schaffen, das ohne den Einsatz von chemischen Mitteln auskommt. Doch warum sind Nützlinge so wichtig, wie kann man sie fördern und warum ist das auch für die wilde Artenvielfalt von Bedeutung?

aktuelle Themen
Nützlinge im Biogarten: Ein Schlüssel zur Artenvielfalt und gesunden Ernten

Im Biogarten geht es nicht nur darum, köstliche, selbst gezogene Früchte und Gemüse zu ernten – es geht auch um das Zusammenspiel von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen. Ein besonders wichtiger Bestandteil dieses natürlichen Ökosystems sind Nützlinge. Diese kleinen Helfer – von Insekten über Vögel bis hin zu Bodenlebewesen – tragen maßgeblich dazu bei, die Gesundheit Ihres Gartens zu fördern und ein Gleichgewicht zu schaffen, das ohne den Einsatz von chemischen Mitteln auskommt. Doch warum sind Nützlinge so wichtig, wie kann man sie fördern und warum ist das auch für die wilde Artenvielfalt von Bedeutung?

headerImage
aktuelle Themen
Frühlingsbeginn im Garten: Natürlich und nachhaltig durch die Saison

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm die perfekte Zeit, den Garten auf die neue Saison vorzubereiten. Eine gesunde, nährstoffreiche Erde ist die beste Basis für starkes Wachstum und eine ertragreiche Ernte. Mit Effektiven Mikroorganismen (EM) und hochwertigen organischen Bodenverbesserern gelingt dies auf natürliche Weise.

aktuelle Themen
Frühlingsbeginn im Garten: Natürlich und nachhaltig durch die Saison

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm die perfekte Zeit, den Garten auf die neue Saison vorzubereiten. Eine gesunde, nährstoffreiche Erde ist die beste Basis für starkes Wachstum und eine ertragreiche Ernte. Mit Effektiven Mikroorganismen (EM) und hochwertigen organischen Bodenverbesserern gelingt dies auf natürliche Weise.

headerImage
aktuelle Themen
Düngen, Stärken, Schützen – Was brauchen Pflanzen wirklich?

Mit der richtigen Pflege, Pflanzenstärkung und ausgewogener Düngung entstehen ideale Voraussetzungen für gesunde, robuste Pflanzen – ganz ohne schädliche Chemie. Wir zeigen den Unterschied zwischen Pflanzenstärkung und Düngung und welche Vorteile sie im Vergleich zum Einsatz von Pestiziden bieten.

aktuelle Themen
Düngen, Stärken, Schützen – Was brauchen Pflanzen wirklich?

Mit der richtigen Pflege, Pflanzenstärkung und ausgewogener Düngung entstehen ideale Voraussetzungen für gesunde, robuste Pflanzen – ganz ohne schädliche Chemie. Wir zeigen den Unterschied zwischen Pflanzenstärkung und Düngung und welche Vorteile sie im Vergleich zum Einsatz von Pestiziden bieten.

Von Haus aus interessante Stories

Ihr Haus mitsamt Garten ist Ihr persönliches Paradies. Hier finden Sie nützliche Tipps, praktische Anwendungen und spannende Insider-Geschichten für Ihre Wohlfühloase. Schließlich beginnt eine intakte und lebenswerte Umwelt gleich vor der Haustür.

Ihr Haus mitsamt Garten ist Ihr persönliches Paradies. Hier finden Sie nützliche Tipps, praktische Anwendungen und spannende Insider-Geschichten für Ihre Wohlfühloase. Schließlich beginnt eine intakte und lebenswerte Umwelt gleich vor der Haustür.

coverImg
Garten&Pflanzen
Magic Orchidee: Entdecken Sie das Geheimnis für prächtige Orchideen!

Magic Orchidee von Multikraft ist die ultimative Lösung, um Ihre Orchideen in voller Blüte erstrahlen zu lassen. Die speziell entwickelte Gießzusatzlösung ist ein wahres Wundermittel für Orchideenliebhaber.

Anfänger
2 Minute(n) Lesezeit
coverImg
Garten&Pflanzen
5 Natürliche Tipps gegen Trauermücken

Trauermücken können für Pflanzenliebhaber eine echte Herausforderung sein. Die kleinen Fliegen sind nicht nur lästig, sondern können auch jungen Pflanzen und Keimlingen schaden. Wir haben Tipps für Sie gesammelt, die Ihren Pflanzen ein gesundes Wachstum ermöglichen.

Anfänger
2 Minute(n) Lesezeit
coverImg
Haustiere
Katzensichere Zimmerpflanzen: Grünes Glück ohne Gefahr

Katzenbesitzer, die ihrem Zuhause mit Zimmerpflanzen ein grünes Flair verleihen möchten, fragen sich oft besorgt: Welche Pflanzen sind sicher für meine pelzigen Begleiter? Keine Sorge, es gibt viele ungiftige Optionen, die nicht nur die Luft reinigen, sondern auch unsere neugierigen Vierbeiner in Ruhe lassen. Hier sind fünf wunderschöne und katzensichere Zimmerpflanzen, die Ihr Zuhause aufblühen lassen, ohne Ihre Samtpfoten in Gefahr zu bringen.

Anfänger
2 Minute(n) Lesezeit
coverImg
Haushalt
Plädoyer für einen echten Weihnachtsbaum

Jedes Jahr werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz rund 34 Millionen Weihnachtsbäume gefällt. Da liegt der Schluss nahe zu sagen, Plastik-Bäume wären ökologischer als echte Tannen. Doch was ist nun tatsächlich besser für die Umwelt und für unsere Gesundheit? Lesen Sie hier, warum wir für echte Bäume plädieren.

Anfänger
3 Minute(n) Lesezeit
coverImg
Garten&Pflanzen
5 Gründe warum Zimmerpflanzen deine Gesundheit boosten

Zimmerpflanzen sind nicht nur dekorativ, sondern auch wahre Gesundheits-Booster. Sie verbessern die Luftqualität, reduzieren Stress, fördern die Konzentration und steigern das allgemeine Wohlbefinden. Erfahren Sie hier, warum jede:r grüne Mitbewohner:innen haben sollte.

Anfänger
3 Minute(n) Lesezeit
coverImg
Garten&Pflanzen
Tipps für prächtige Zimmerpflanzen ohne Chemie

Was im Garten mit „Bio“ schon lange Trend ist, findet auch bei Zimmerpflanzen immer mehr Bewusstsein: die ökologische und natürliche Pflege der grünen Mitbewohner - ganz ohne Chemie. Hierbei steht oft die eigene Gesundheit, sowie das Wohlbefinden von Kindern und Haustieren im Vordergrund. Wir haben Tipps für Sie parat, wie Sie Ihren Urban Jungle mit der Kraft der Natur stärken, düngen und vor Schädlingen schützen können. 

Anfänger
4 Minute(n) Lesezeit
coverImg
Haushalt
Für einen sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln

Jeder Haushalt in Österreich wirft jährlich Lebensmittel im Wert von mehr als 800 Euro in den Müll. Für die Produktion dieser Lebensmittel mussten außerdem Ressourcen aufgewendet werden: Die weltweit verschwendeten Lebensmittel sind für 10 Prozent der global produzierten Treibhausgase verantwortlich! Grund genug, sich Wissen und Verhalten anzueignen, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Gemeinsam mit unserem Partner "Land schafft Leben" haben wir ein paar Tipps gesammelt!

Anfänger
4 Minute(n) Lesezeit
coverImg
Teich
So bereiten Sie Ihren Teich auf Herbst und Winter vor

Wenn die Badesaison vorbei ist, heißt es im Herbst noch mal "alles sauber machen" im Teich. Neben den klassischen Pflege-Maßnahmen legen Sie nun im Herbst mit Effektiven Mikroorganismen die Basis für eine glasklare Sicht und Badevergnügen im nächsten Sommer!

Anfänger
4 Minute(n) Lesezeit
coverImg
Bio-Kompost (Bokashi)
Kompost-Guide: organischen Dünger selbst machen

Egal, ob großer Garten oder kleine Stadtwohnung – in diesem Beitrag haben wir die passenden Tipps für Sie, wie Sie Küchenabfälle und Pflanzenreste zu wertvollem Dünger upcyceln! Dieser selbst gemachte, organische Dünger ist die ideale Möglichkeit, um das Bodenleben zu fördern und so den Humusgehalt zu steigern. Schließlich ist Humus die Basis für gesunde und starke Pflanzen.

Anfänger
5 Minute(n) Lesezeit
coverImg
Teich
So pflegen Sie Ihren Teich im Sommer

Damit das Teichwasser klar und die Wasserqualität gut bleibt, braucht ein Teich auch im Sommer Zuwendung. Wir haben hier die wichtigsten To-dos für die Sommermonate zusammengefasst, damit Sie glasklaren Badespaß genießen können.

Anfänger
3 Minute(n) Lesezeit
coverImg
Garten&Pflanzen
Hitzestress für Pflanzen mildern

Hitze geht meistens mit Trockenheit einher. Um Wasserverluste zu minimieren, können Pflanzen zwar ihre Blattöffnungen schließen, dann können sie allerdings kein CO₂ mehr aus der Luft holen, dass sie für die Photosynthese und ihre eigene Ernährung benötigen. Hitze und Trockenheit sind für Pflanzen also immer ein Spagat zwischen Verdursten und Verhungern. Erfahren Sie, woran Sie Hitzestress bei Pflanzen erkennen und wie sie diesen mildern können.

Anfänger
3 Minute(n) Lesezeit
coverImg
Garten&Pflanzen
Kleines 1x1 gegen Schädlinge im Garten

Gestresste Pflanzen sind geschwächte Pflanzen und somit für Schädlinge im wahrsten Sinne des Wortes ein gefundenes Fressen. Zum Glück bietet die Natur ein großes Repertoire gegen Trauermücken, Spinnmilben und Blattläuse. Wir haben Tipps gesammelt, wie Sie Ihre Pflanzen natürlich (und biologisch) vor kleinen Schädlingen schützen können.

Anfänger
4 Minute(n) Lesezeit
coverImg
Garten&Pflanzen
Biologisches 1x1 gegen Pilze auf Pflanzen

Feuchtwarmes Wetter ist der ideale Nährboden für Pilze und Pilzerkrankungen. Rostpilze und Co müssen aber nicht immer sofort mit Fungiziden bekämpft werden. Wir geben Tipps, wie man Pilzerkrankungen auf Bäumen, Rosen, Gemüsepflanzen und Co natürlich vorbeugen kann. Und auch, wenn der Pilz bereits da ist, kann man die Pflanzen immer noch mit biologischen Mitteln unterstützen.

Anfänger
4 Minute(n) Lesezeit
coverImg
Garten&Pflanzen
Entspanntes Multikraft Naturfestival am Stumpflhof

Anfang Juni fand am Stumpflhof in Pichl/Wels zum ersten Mal das Multikraft Naturfestival statt. Neben Live-Musik, Bio-Street-Food und sommerlichen Temperaturen lockten vier spannende Vorträge und Betriebsführungen viele Gäste an. Im wunderschönen Multikraft Garten am Stumpflhof waren unterschiedlichste Stationen zu entdecken, die für Groß und Klein Workshops, Informationen und Spaß bereithielten.

Anfänger
4 Minute(n) Lesezeit
coverImg
Haushalt
Weihnachtsstern - So lebt die Pflanze viele Jahre

Der Weihnachtsstern gehört zu den beliebtesten Zimmerpflanzen, dabei dauert seine Verkaufssaison nur etwa acht Wochen. Ursprünglich stammt die Pflanze aus Mexiko, wo sie rund ums Jahr als Stern der Liebe verehrt wird.

Anfänger
2 Minute(n) Lesezeit